Selbstwirksamkeit

Sich bewusst sein über die eigene Leistung

7.7.2023

Der Resilienzfaktor Selbstwirksamkeit hat für mich etwas mit Bodenständigkeit, Verbundenheit mit meinen Handlungen und auch mit Zufriedenheit zu tun.

Kann ich realistisch wahrnehmen was ich heute schon geleistet habe? Bin ich im "Hamsterrad"? Stecke ich mir unrealistisch hohe Ziele? Vergleiche ich mich ständig und ziehe dabei immer den Kürzeren? Treibt mich ungesunder Perfektionismus an und brennt mich langsam aus?

Oder übe ich mich darin einen klaren Blick auf meine Leistungen zu haben? Beziehe ich auch meine aktuellen Lebensumstände, Stressfaktoren und Belastungen in diese Betrachtung selbstmitfühlend ein?

Schön, wenn ich es genießen kann mir selbst eine Pause wirklich zu gönnen. Es ist ein gutes Gefühl wenn ich mir ein Ziel gesetzt habe und wahrnehmen kann, dass ich es jetzt gerade auch erreicht habe. Ob es nun die erste gemeisterte, längere Laufstrecke, ein herausforderndes Gespräch, ein duftender, selbstgebackener Kuchen oder das ausgemistete Regal ist.

Selbstwirksamkeit bedeutet: Nichts ist zu klein, um nicht (wenigstens kurz) das Gefühl der Zufriedenheit lebendig in mir zu spüren.

Sich selbst dieselbe Wertschätzung wert sein, die du auch anderen geben würdest, ist eine wirklich schöne Übung.

Körperlich kannst du, wenn du magst, deine Arme vor der Brust überkreuzen, die linke Hand auf der rechten Schulter und umgekehrt. Und dann sanft klopfen.

Bist du schon ein kleines bisschen zufrieden mit dir? Oder sogar stolz? Lächelst du? Dann, gerne weiter so