Resilienz - Welche Faktoren unterstützen die Widerstandskraft?

Sieben Faktoren helfen resilienter zu werden

Constanze Cürlis
5.4.2023

Resilienz ist die Fähigkeit und psychische Stärke sich nach belastenden Ereignissen wieder aufzurichten, wieder in die eigene Kraft  zu kommen.

Resilienz stelle ich mir vor als das „Immunsystem der Psyche“. Gerne vergleiche ich es mit Bambus, der sich biegt aber im Sturm nicht bricht.

Es geht nicht darum immer mehr, immer effektiver leisten zu können sondern das eigene Gleichgewicht zu finden und – trotz Krisen und Widrigkeiten- zu erhalten.

Die gute Nachricht: Die eigene Resilienz lässt sich aufbauen, fördern und stärken!

Unter den verschiedenen Modellen gefällt mir das folgende gut:

Es gibt sieben Bausteine, die förderlich für eine zeitnahe Wiederherstellung nach schwierigen Lebensereignissen sind

 

- Selbstwirksamkeit

- Optimismus

- Verantwortung übernehmen

- Lösungsorientierung

- Visionen

- Akzeptanz

- Netzwerk

 

In den kommenden Monaten möchte ich die einzelnen Faktoren nach und nach vorstellen.

 

„Als ich zurücksah
verhüllten den Hintergrund
nur Kirschblüten“

Chora